In diesem Bereich stellen wir Unternehmen und Studierenden Informationsmaterial und Werkzeuge rund um die Themen "Studienabbruch", "Ausbildungsmarketing" und "Ausbildungsattraktivität" zur Verfügung. Wir bemühen uns, diese Informationen auf aktuellem Stand zu halten und freuen uns über ein Feedback von Ihnen. Senden Sie uns Hinweise, welche Links unsere Liste bereichern können.
1. Informationen und Werkzeuge aus dem aktuellen Projekt P-ISA
Für Unternehmen
Infoblatt zum Erstellen eines P-ISA Unternehmensprofils
Infoblatt P-ISA Check Ausbildungsattraktivität
Einverständniserklärung KMU und Datenschutz BiBB (2 Seiten)
Einverständniserklärung Datennutzung und Freigabe eines Unternehmensprofils (1 Seite)
Für Studierende
2. Informationen und Werkzeuge aus dem abgeschlossenen Projekt ISABEL
Für Unternehmen
Kurz-Check Ausbildungattraktivität mit schrittweiser Anleitung bis zur eigenständigen Auswertung
Maßnahmenkatalog: 30 Maßnahmen zur Gewinnung von Auszubildenden
3. Informationen, Werkzeuge und Ergebnisse aus dem abgeschlossenen Projekt ISA
Informationen zum und Ergebnisse aus dem Vorgängerprojekt ISA finden Sie hier.
Für Unternehmen
Broschüre "Ausbildungsbesonderheiten von Studienabbrecher_innen - 3 x 5 Ideen für Personal- und Ausbildungsverantwortliche in kleinen und mittleren Unternehmen"
Flyer "Auf verkürztem Weg zum Ziel - Hinweise zur Ausbildungsverkürzung"
Flyer "Ansprechstellen und Beratungsangebote für Unternehmen"
Für Studierende
Booklet "Studienabbruch, und dann? - Wegweiser für deine Zukunft" (Informationsbroschüre mit Anlauf- und Beratungsstellen im nördlichen Sachsen-Anhalt - PDF)
Videos mit Beispielen erfolgreicher Intregration von Studienabbrechenden in den ersten Arbeitsmarkt
4. Informationen auf den Seiten des JOBSTARTER-Programms
Für Unternehmen
Chancen für Studienabbrecher_innen
Informationen zum Ausbildungsmarketing
Für Studienzweifler_innen
BMBF-Online-Informationsportal www.studienabbruch-und-dann.de
5. Weitere Informationsquellen
Für Unternehmen
Ausbilderhandbuch "Wissensbausteine für Ausbilder/-innen, die Jugendliche mit Studienerfahrung für die Ausbilung begeistern. Das Handbuch wurde 2018 von der DIHK-Bildungs-GmbH auf den Seiten "Stark für Ausbildung" veröffentlicht und steht dort zum Download bereit.
Handlungsempfehlung Rekrutierung von StA auf den Seiten des Kompetenzzentrums für Fachkräftesicherung (KOFA)
Wissen auf dem Fachportal www.perwiss.de zu den Themen "Studienabbruch" und "Ausbildungsmarketing"
Für Studierende
Karriereportal karrierebibel.de mit Informationen speziell für Studienabbrecher_innen
Informationsbroschüre der Agentur für Arbeit Hamburg "Studienabbruch - was tun?"
Seite der Bundesagentur für Arbeit abi.de mit Information zu Studienabbruch und -umstieg, sowie zum Studiengangwechsel
Ratgeber zum Start in die berufliche Ausbildung Schule - und dann? des Bundesministeriums für Bildung und Forschung