360-Grad-Feedback für Führungskräfte mit dem MA&T-Führungskompass 360

Für den Erfolg einer Führungskraft sind unterschiedliche Führungskompetenzen bedeutsam, die von der jeweiligen Führungsaufgabe abhängen. Haben Sie sich schon einmal konkret gefragt, welche Führungskompetenzen für eine bestimmte Führungsposition notwendig sind? Setzen Sie bei Ihren Führungskräften darauf, dass diese mehr als nur fachlich fit sind?

In den vergangenen Jahren haben wir ein Verfahren stetig weiterentwickelt, das unseren Kunden im Kontext der Führungskräfteauswahl und -entwicklung einen vielfältigen Mehrwert bietet. Mit unserem MA&T-Führungskompass 360:

  • erhalten Sie mit geringem Aufwand klare Führungsstellenbeschreibungen.
  • unterstützen wir unsere Kunden, eine objektivere Auswahl von Führungskräften für eine neue Führungsposition auf Basis eines teilstandardisierten Verfahrens vorzunehmen.
  • wird der Entwicklungsbedarf von Führungskräften systematisch ermittelt und bietet eine solide Basis für Folgeentscheidungen.
  • können sofort Entwicklungsmaßnahmen anschlussfähig abgeleitet und in einen Entwicklungsplan überführt werden.

In welchen Anwendungsfällen kommt der MA&T-Führungskompass 360 zum Einsatz?

  1. Kompetenzprofile: Erarbeitung von unternehmensspezifischen Führungskompetenzprofilen für Führungspositionen/-stellen aller Hierarchieebenen
  2. Führungskandidatenauswahl: Gezielte interne Kandidatenauswahl bei der Besetzung von Führungspositionen auf Basis stellenrelevanter Führungskompetenzen
  3. Entwicklungspläne für Führungskräfte: Systematische Ableitung von Entwicklungsbedarf im Bereich der Führungskompetenzen und Erarbeitung von individuellen Entwicklungsplänen
  4. Wirksamkeitsprüfung: Überprüfen der Wirksamkeit von Entwicklungsmaßnahmen für Führungskräfte

Wie ist unser Kompetenzkatalog aufgebaut?

Grafik Klose KompetenzbereicheDer Führungskompetenzkatalog besteht aus insgesamt 38 Führungskompetenzen, die sich sechs Kompetenzfeldern zuorden. Dies sind:

  • 6 Persönliche Kompetenzen
  • 5 Kommunikative Kompetenzen
  • 8 Führungskompetenzen
  • 8 Unternehmerische Kompetenzen
  • 6 Managementkompetenzen
  • 5 Veränderungskompetenzen

Wir haben aus den 38 Kompetenzen des Kompetenzkatalogs 10 Basiskompetenzen ausgewählt, die wir für jede Führungsposition für essentiell halten. Unsere Kunden wählen weitere 10 Kompetenzen aus, die das spezifische Führungsprofil bestehend aus 20 Kompetenzen ergeben.

Wie gehen wir gemeinsam mit Ihnen vor?

Grfaik Tabelle Kompetenzen NEUMit unserem Verfahren zur 360-Grad-Führungskompetenzermittlung erstellen wir im ersten Schritt ein „individuelles Erwartungs- oder Anforderungsprofil“ für die Führungspositionen im Unternehmen, die die zu entwickelnden Personen innehaben oder perspektivisch übernehmen sollen. Dieses Profil ergibt sich aus den fixen 10 Basiskompetenzen und den 10 stellenspezifischen Kompetenzen, die unsere Kunden aus den weiteren 28 Kompetenzen unseres Kompetenzkatalogs auswählen.

In Schritt zwei überführen wir das erstellte Anforderungsprofil in unser IT-gestütztes Erfassungsverfahren. Über Online-Befragungen oder alternativ Workshops bzw. Einzelgespräche erfassen wir den IST-Zustand der Führungskompetenzen bei den involvierten Führungskräften. Ebenso erfragen wir qualitative Einschätzungen zu deren Stärken und Ressourcen. Die Einschätzung erfolgt in der Regel aus der Selbst- und mehreren Fremdperspektiven. Zu den Fremdperspektiven zählen typischerweise der bzw. die direkte Vorgesetzte, Mitarbeiter:innen der Führungskraft und andere Führungskräfte auf der gleichen Ebene.

Im dritten Schritt führen wir alle Ergebnisse zusammen und bereiten diese für ein Auswertungsgespräch vor. Im Auswertungsgespräch mit der eingeschätzten Führungskraft sowie dem bzw. der direkten Vorgesetzten werden Stärken und Potenziale besprochen sowie erste Entwicklungsziele sowie -maßnahmen vereinbart. Im Anschluss an das Auswertungsgespräch erarbeiten wir für jede Führungskraft einen individuellen Entwicklungsplan. Dieser bildet die Grundlage für die sich anschließende Entwicklungsphase, die sich wiederum aus (situativen) Trainings oder Coachings gestalten lässt.

Sie wünschen ein kostenfreies Erstgespräch, um sich über das Thema 360-Grad-Feedback ausführlich zu informieren? Kontaktieren Sie uns einfach.

Vorname*:
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Nachname*:
Invalid Input
Firma:
Telefon:
Invalid Input
E-Mail*:
Bitte geben Sie Ihre Emailadresse ein.
Ihre Nachricht*:
Bitte geben sie ihre Nachricht ein.
Bitte bestätigen Sie uns v.g. Angaben.
Ungültige Eingabe

Ihr Ansprechpartner bei MA&T
Oliver Lilie
Oliver Lilie

anfrage@ma-t.de
0391 73474-08