Welche Fragen bewegen Sie?
- … die personelle Verteilung der benötigten Kompetenzen ist unklar!
- … Sie möchten externe Erfahrungen nutzen, um Kriterien für eine geeignete Teamzusammensetzung zu finden!
- … Ihre intern verfügbaren Ideen und Ressourcen zur Unterstützung der Teamentwicklung sind ausbaufähig!
- … zur Vermittlung von relevantem Wissen und zur Beschleunigung des eintretenden Erfolgs ist externe Begleitung gefragt!
- … Sie kennen die aktuelle Situationswahrnehmung, die Bedürfnisse und Beweggründe Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nur zum Teil!
- … Sie überlegen, auf welche Weise Sie den Teamgeist fördern können!
Welche Leistungen dürfen Sie von uns erwarten?
Wir reflektieren mit Ihren Führungskräften und Teammitgliedern den erreichten Stand der Teamarbeit und vermitteln ihnen Methoden einer erfolgreichen Zusammenarbeit. Teamleiterinnen und Teamleiter besprechen im Coaching anspruchsvolle Führungssituationen und entwerfen Wege, um die ihnen unterstellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Zielerreichung zu unterstützen. Die Reflexion von Teamentwicklungsprozessen komplettiert unser Angebot. So werden Ihre Teams
- die Chancen von Teamarbeit ergreifen,
- die Stärken der einzelnen Teammitglieder schätzen und
- diese gemäß ihrer besonderen Talente einsetzen,
- Lernen als Selbstverständlichkeit begreifen, um im Wettbewerb Schritt zu halten, und
- in ihrem Selbstverständnis und in ihrer Ausstrahlung vorankommen.
Wir arbeiten dazu mit Ihnen und Ihren Teams vor Ort und stellen auf Wunsch auch unser Online-Meeting-System bereit. Besprechungen, Workshops und kleinere Trainingseinheiten führen wir als Web-Meeting durch. Das schont Ihre Ressourcen und ermöglicht eine flexiblere Prozessgestaltung.
Unsere Angebote zu "Teams bilden und entwickeln"
Wir trainieren Teams, in ihrer jeweiligen Zusammensetzung möglichst schnell ihre volle Leistungsfähigkeit zu erreichen, ein gemeinsames Ziel zu verfolgen, ihre Aufgaben, Informationen und Arbeitsmethoden zu teilen und ihre Zusammensetzung je nach Aufgabe zu wechseln. In der Wirtschaft ebenso wie in der Forschung wird zunehmend nicht mehr nur in festen, sondern parallel dazu auch in fluiden, das heißt in ihrer Zusammensetzung häufig wechselnden Teams kooperiert. Aus unseren Workshops nehmen Teams Techniken und Werkzeuge dafür mit.
Wir begleiten Teams dabei, sich und ihre Begabungen näher kennenzulernen, an aktuellen Herausforderungen zu spiegeln und im Konfliktfall zur Vereinbarung zukünftiger Spielregeln der Kooperation zu kommen. Teams bestehen aus unterschiedlichen Persönlichkeiten, oft mit verschiedenen Fachhintergründen, Interessen, Arbeitsmotiven, -stilen und teilweise auch mit divergenten Zielen. Im Teamcoaching werden unterschiedliche Lern- und Entwicklungsphasen von Teams durch zirkuläre Fragentechniken, Aufstellungen, Arbeit mit Metaphern und Bildimpulsen begleitet.