Es ist kaum abzustreiten, dass sich in heutigen Anforderungsprofilen von Stellenanzeigen vor allem die Teamfähigkeit durch sämtliche Wirtschaftsbereiche zieht. Dies verdeutlicht, welche Rolle sowohl diese Eigenschaft als auch Teams als solche aktuell spielen. Durch die bewusste Nutzung der Unterschiede von Mitarbeitenden versprechen sich Unternehmen Synergieeffekte, indem sich verschiedene Professionen, Perspektiven und Erfahrungen ergänzen.
Doch so wichtig die erwähnten Unterschiede im Team für gewinnbringende Outputs auch sind, sie bergen auch ein gewisses Konfliktpotenzial. Die Arbeit im Team scheitert nicht selten an mangelnder Kommunikation oder unklaren Aufgaben- und Verantwortungsbereichen. Auch können Mitglieder eines Teams vermehrt eigene Interessen verfolgen, anstatt auf die gemeinsamen Ziele hinzuarbeiten.
Passfähige Teamentwicklungsmaßnahmen ermöglichen, Hemmnisse abzubauen und die positiven Effekte von Teamarbeit zu fördern. Diese Teamentwicklungsmaßnahmen können sehr unterschiedliche Zielstellungen aufweisen. Meist werden sie genutzt, um den Zusammenhalt der Mitglieder eines Teams oder die Effektivität der Arbeit im Team zu verbessern.
MA&T unterstützt Teams durch individuell zugeschnittene Teambuilding-Workshops und Teamstrategie-Workshops bei Ihrer Entwicklung. Abteilungs-, Team- und Gruppenleiter/innen können sich im Rahmen eines Führungskräftetrainings im Modul „Teams formen, entwickeln und führen“ im Speziellen mit den Anforderungen von Gruppen an die eigene Führungstätigkeit auseinander setzen.
Sie interessieren sich für unsere Angebote im Bereich Teamentwicklung oder Personalentwicklung? Gern erstellen wir Ihnen ein auf Ihre Bedarfe zugeschnittenes Angebot. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Weiterführende Informationen zum Thema Teamentwicklung finden Sie auf unserem Fachportal www.perwiss.de – Personalmanagement Wissen online.
Unsere Angebote zu "Teams bilden und entwickeln"
Wir trainieren Teams, in ihrer jeweiligen Zusammensetzung möglichst schnell ihre volle Leistungsfähigkeit zu erreichen, ein gemeinsames Ziel zu verfolgen, ihre Aufgaben, Informationen und Arbeitsmethoden zu teilen und ihre Zusammensetzung je nach Aufgabe zu wechseln. In der Wirtschaft ebenso wie in der Forschung wird zunehmend nicht mehr nur in festen, sondern parallel dazu auch in fluiden, das heißt in ihrer Zusammensetzung häufig wechselnden Teams kooperiert. Aus unseren Workshops nehmen Teams Techniken und Werkzeuge dafür mit.
Wir begleiten Teams dabei, sich und ihre Begabungen näher kennenzulernen, an aktuellen Herausforderungen zu spiegeln und im Konfliktfall zur Vereinbarung zukünftiger Spielregeln der Kooperation zu kommen. Teams bestehen aus unterschiedlichen Persönlichkeiten, oft mit verschiedenen Fachhintergründen, Interessen, Arbeitsmotiven, -stilen und teilweise auch mit divergenten Zielen. Im Teamcoaching werden unterschiedliche Lern- und Entwicklungsphasen von Teams durch zirkuläre Fragentechniken, Aufstellungen, Arbeit mit Metaphern und Bildimpulsen begleitet.