MA&T Organisationsentwicklung GmbH

  0391 73474-08

  • Angebote
    • Führungskompetenzen entwickeln
    • Trainingsprogramm "Neu als Führungskraft"
    • Kommunikation gestalten und Konflikte bewältigen
    • Teams bilden und entwickeln
    • Moderation planen und umsetzen
    • Veränderungsprozesse begleiten
  • Methoden
    • Beratung
    • Training
    • Moderation
    • Coaching
    • Mediation
  • Referenzen
    • Kunden
    • Projekte
  • Über uns
    • Team
    • Arbeiten bei MA&T
    • Firmenentwicklung
    • Termine
    • Beratungsverständnis

Basis- und Aufbau Moderation

An Führungskräfte und Projektleitungen besteht die Erwartung, dass sie in der Lage sind, eine Team- oder Projektbesprechung ergebnisreich und effizient zu gestalten – getreu dem Motto: Moderieren kann jede/r!

Mit gut moderierten Besprechungen und Workshops kann ein wesentlicher Beitrag zur Mitarbeiter- und Teamentwicklung geleistet werden. Fehlende Moderationskompetenz kann jedoch zur Demotivation von Mitarbeiter/inne/n führen. Entscheidend für das Ergebnis von Besprechungen und Workshops ist, wie Sie die Vorbereitung und Durchführung angehen. Insofern ist die Investition in tragfähiges methodisches Rüstzeug zum Thema Moderation sehr lohnenswert.

Die Anwendungsfelder von Moderation sind sowohl in Unternehmen als auch in Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sehr vielfältig – mit steigender Tendenz. Insbesondere bei erfolgskritischen Themen wie neuartigen Aufgaben, technologischen oder organisatorischen Veränderungsprozessen, Forschungs- und Entwicklungsprojekten oder bei auftretenden Konflikten muss ein/e Moderator/in sicher handeln. So kann er bzw. sie die Teammitglieder für die Mitgestaltung der anstehenden Prozesse gewinnen und Besprechungen zu umsetzbaren Ergebnissen führen – und sie haben sogar Spaß dabei, weil die Atmosphäre „ansteckend“ wirkt.

In unserem Grund- und Aufbaukurs „Moderation“ profitieren Sie von mehr als 20 Jahren praktischer Moderationserfahrung in unserem Team. Das konzeptionell fundierte, gut strukturierte Trainingsangebot entspricht dem aktuellen Stand des Wissens – in der Methodik, in der Didaktik und im Bereich der Kommunikations- und Führungspsychologie. Sie erhalten Zugriff auf eine Reihe von Instrumenten, die Sie unmittelbar für die Gestaltung Ihrer Moderationen nachnutzen können. Sie erproben diese Tools in einem aus verschiedenen Unternehmen und Einrichtungen zusammengesetzten Teilnehmerkreis. Lernen Sie von Moderations-Profis und im anregenden Austausch mit anderen Anwender/innen!

Nutzen des Trainings

Im Basis- und Aufbautraining werden Sie:

  • verschiedene Anwendungsfelder für Moderation in Ihrem Arbeitsalltag identifizieren und ihre derzeitige Realisierung reflektieren,
  • Grundsätze zum Umgang mit unterschiedlichen „Typen“ von Besprechungsteilnehmenden erarbeiten,
  • ein breites Portfolio von Moderationswerkzeugen und -instrumenten kennenlernen und an Ihren konkreten Anwendungsbeispielen praktisch erproben,
  • das Annehmen und Geben von konstruktiven Rückmeldungen trainieren,
  • die Bedeutsamkeit einer guten Visualisierung relevanter Besprechungsinhalte kennenlernen und erproben,
  • trainieren, wie Sie Besprechungen dem Teilnehmerkreis, dem Thema und der verfügbaren Zeit angemessen gestalten und
  • die Leistung und Motivation Ihrer Beschäftigten durch effektiv und effizient geleitete Besprechungsformate steigern.

Inhalte des Trainings

Im Basis-Modul setzen sich die Teilnehmenden mit wesentlichen Moderationsgrundlagen wie Rollenverständnis, Ablaufplanung und -gestaltung moderierter Besprechungen und Workshops, Visualisierung und Ergebnisdokumentation, Kommunikations- und Fragetechniken auseinander. Die Teilnehmenden wählen verschiedene Moderationsinhalte aus ihrem Arbeitsalltag aus, zu denen passende Moderationstechniken und Werkzeuge vorgestellt und im Training erprobt werden.

2013-09-20 Abbildungen Moderationstraining

Im Aufbau-Modul werden auf Grundlage des Basis-Moduls die Themen bearbeitet, die letztlich den Erfolg einer Moderation ausmachen: zielgerichtete Gesprächsführung, Verhalten in kritischen Situationen, Umgang mit anspruchsvollen Personen, methodische Gestaltung von Analysephasen, Entscheidungsfindungen und Kreativ-Workshops sowie Aufbruch von Blockaden in Veränderungsprozessen.

Beide Trainingsmodule gliedern sich in die Elemente:
1.    Bestandsaufnahme in Bezug auf berufliche Einsatzfelder von Moderation
2.    Auseinandersetzung mit Moderationsmethoden, Techniken und Werkzeugen
3.    Angeleitete praktische Trainingseinheiten mit Selbst- und Fremdreflexion.

Zielgruppen des Trainings:

  • Führungskräfte, die in ihren Teams Besprechungen durchführen, diese Besprechungen vor- und nachbereiten
  • Personalverantwortliche, die Informationsveranstaltungen und Workshops im eigenen Unternehmen gestalten
  • Fachkräfte, die im Austausch mit Kunden und/oder Lieferanten neue Produkte oder Dienstleistungen erarbeiten,
  • Fachkräfte, die Mitglieder von Projekt- oder Arbeitsgruppen sind,
  • Mitarbeiter/innen und Berater/innen, die ihre Moderationskompetenzen erweitern wollen.

Teilnehmerzahl

Das Trainingsprogramm findet ab sechs Teilnehmenden statt. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt zehn.

Ihre Moderation soll ein Erfolg werden? Kontaktieren Sie uns einfach.

BItte füllen Sie das Formular korrekt und vollständig aus.

Vorname*:
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Nachname*:
Invalid Input
Firma:
Telefon:
Invalid Input
E-Mail*:
Bitte geben Sie Ihre Emailadresse ein.
Ihre Nachricht*:
Bitte geben sie ihre Nachricht ein.
Bitte bestätigen Sie uns v.g. Angaben.
Ungültige Eingabe

Veranstaltungsmoderation

Hinterlassen Sie einen bleibenden Eindruck!

Sie möchten...

  • ...eine professionelle Begleitung bei Präsenzveranstaltungen und digitalen Formaten!
  • ...ein Veranstaltungsdesign, das inhaltlich, methodisch und zeitlich stimmig ist!
  • ...eine Veranstaltungsmoderation, die effektiv, aber nicht dominant ist!
  • ...Teilnehmende, die sich auf Ihrer Veranstaltung wohl fühlen, wertvolle Ideen einbringen und mit nach Hause nehmen!
  • ...einen Rundum-Service für Ihre Konferenz, Tagung oder andere Veranstaltungsformate!

Von Full-Service-Moderation bis hin zu einzelnen Moderationsbausteinen erhalten Sie bei uns Ihr individuelles Konzept. Wir entwerfen auf Basis der Veranstaltungsziele, der Zielgruppen sowie der verfügbaren organisatorischen und finanziellen Ressourcen ein komplettes Moderationsdesign für verschiedenste Veranstaltungsformate gemeinsam mit Ihnen. Mit unserem Know-how gestalten wir vielfältige Präsenzveranstaltungen und ganz unterschiedliche digitale Formate.  Die Moderation realisiert unser eigenes Moderationsteam oder wir leiten Moderatorinnen und Moderatoren unserer Auftraggeber fachlich sowie methodisch an. Zu unserem Leistungsportfolio gehört auch die passgenaue Dokumentation und die Evaluation der Veranstaltung.

Verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick, was Sie von uns erwarten können.

Moderation von Präsenzveranstaltungen
Welche Moderations-Teilleistungen bieten wir Ihnen?
  • Differenzierte Auftragsklärung
  • Beratung zur Gestaltung der Veranstaltungsorganisation
  • Inhaltliche Beratung und Entwicklung eines Moderationskonzeptes
  • Vorbereitung und Briefing von eigenen Moderatorinnen und Moderatoren
  • Kommuniktion mit Referentinnen und Referenten
  • Teilnehmermanagement
  • Einrichten von Veranstaltungsräumen
  • Tagungsbüro
  • Moderation der Veranstaltung
  • Veranstaltungsevaluation und gemeinsame Auswertung mit dem Auftraggeber
  • Bereitstellung der Ergebnisdokumentation in verschiedenen Formaten
  • Einbindung externer Dienstleister (z. B. Funk und Film, Kultur, Teambuilding)

Die wichtigsten Informationen zur Veranstaltungsmoderation finden Sie in kompakter Form im PDF-Dokument.

Welche Veranstaltungsformate bieten  wir an?
  • Fest- und Galaveranstaltungen mit bis zu 300 Teilnehmenden
  • Fachkongresse und Informationsveranstaltungen mit bis zu 300 Teilnehmenden
  • Arbeitstagungen, Klausurtagungen, Zukunftskonferenzen, Ideenwerkstätten mit bis zu 100 Teilnehmenden
  • Teamevents und Unternehmenstage mit bis zu 250 Teilnehmenden
Welche Beispiele und Referenzen gibt es?

Im Folgenden finden Sie ausgewählte aktuelle Beispiele für von uns konzipierte und moderierte Veranstaltungen. Erfahren Sie im direkten Gespräch mit uns mehr zu den verschiedenen Möglichkeiten Ihre Veranstaltung umzusetzen.

  • Gestaltung und Moderation der Festveranstaltungen zur Siegelverleihung "Das mitarbeiterorientierte Unternehmen - Hier fühle ich mich wohl" im Rahmen der Landesinitiative Fachkraft im Fokus
    • Veranstaltungscharakter: Galaveranstaltung
    • Zielgruppe: Unternehmen, Kammern, Wirtschaftsförderungen, politische Einrichtungen
    • Teilnehmer: ca. 200
  • Konzeption, Moderation und Dokumentation einer zweitägigen Konferenz zur Entwicklung einer Forschungsstrategie "Bienen und Landwirtschaft"
    • Veranstaltungscharakter: Zukunftskonferenz
    • Zielgruppe: bundesweite Forschungseinrichtungen, Umweltschutzorganisationen, Bauern sowie Imkerinnen und Imker
    • Teilnehmer: ca. 100
  • Konzeption und Moderation von jährlichen Strategieworkshops bzw. Konsortialworkshops des 20zwanzig-Konsortiums Advanced UV for Life
    • Veranstaltungscharakter: Klausurtagung
    • Zielgruppe: bundesweite Forschungseinrichtungen der Halbleitertechnologie, Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft
    • Teilnehmer: ca. 35 - 60
  • Konzeption und Moderation eines eintägigen World Cafè zur Entwicklung von Führungsleitlinien an einer Hochschule
    • Veranstaltungscharakter: Ideenwerkstatt
    • Zielgruppe: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Führungskräfte aller Hochschulbereiche
    • Teilnehmer: ca. 80
  • Konzeption und Moderation eines Unternehmenstages für ein kleines und mitteleres Unternehmen aus der glasverarbeitenden Industrie
    • Veranstaltungscharakter: Teamevent
    • Zielgruppe: alle Beschäftigten des Unternehmens
    • Teilnehmer: ca. 60
Moderation von digitalen Formaten
Welche Moderations-Teilleistungen bieten wir Ihnen?
  • Differenzierte Auftragsklärung
  • Beratung zur Gestaltung der Veranstaltungsorganisation
  • Inhaltliche Beratung und Entwicklung eines Moderationskonzeptes
  • Einrichten der digitalen Veranstaltungsräume mit eigenem Branding
  • Vorbereitung und Briefing von eigenen Moderatorinnen und Moderatoren
  • Kommuniktion mit Referentinnen und Referenten
  • Teilnehmermanagement
  • Moderation der Veranstaltung
  • Technischer Support während der Veranstaltung
  • Veranstaltungsevaluation und gemeinsame Auswertung mit dem Auftraggeber
  • Bereitstellung der Ergebnisdokumentation in verschiedenen Formaten
  • Einbindung externer Dienstleister (z. B. Funk und Film, Kultur)

Die wichtigsten Informationen zur Moderation von digitalen Veranstaltungen finden Sie in kompakter Form im PDF-Dokument.#

Welche Veranstaltungsformate bieten  wir an?
  • Fachkongresse und Informationsveranstaltungen mit bis zu 1.000 Teilnehmenden
  • Arbeitstagungen, Klausurtagungen, Zukunftskonferenzen, Ideenwerkstätten mit bis zu 100 Teilnehmenden
Welche Beispiele und Referenzen gibt es?
  • Vorbereitung und Online-Moderation einer Corona-Informationsveranstaltung der Landesinitiative Fachkraft im Fokus
    • Veranstaltungscharakter: Informationsveranstaltung
    • Zielgruppe: Unternehmen, Wirtschaftsförderungen
    • Teilnehmende: ca. 100
  • Feierliche Online-Eröffnung des neuen WelcomeCenter Sachsen-Anhalt im Rahmen der Landesinitiative Fachkraft im Fokus
    • Veranstaltungscharakter: Informationsveranstaltung
    • Zielgruppe: Wirtschaftsförderungen, Vertreterinnen und Vertreter von Landkreisen und Städten, Arbeitsagenturen, Kammern
    • Teilnehmende: ca. 100
  • Konzeptionelle Vorbereitung und Online-Moderation der 8. Kooperationskonferenz der Landesinitiative Fachkraft im Fokus
    • Veranstaltungscharakter: Arbeitstagung
    • Zielgruppe: Wirtschaftsförderungen, Arbeitsagenturen, Kammern, Hochschulen, Arbeitgeberverbände, Arbeitnehmervertretungen
    • Teilnehmende: ca. 100
  • Konzeptionelle Vorbereitung, technische Umsetzung und Online-Moderation von zwei Themenworkshops des Konsortiums Advanced UV for Life
    • Veranstaltungscharakter: Erfahrungsaustausch und Ideengewinnung
    • Zielgruppe: Unternehmen, Forschungseinrichtungen
    • Teilnehmende: 45 bzw. 60
  • Konzeptionelle Vorbereitung sowie technische Umsetzung der 10. Beiratssitzung des Konsortiums Advanced UV for Life
    • Veranstaltungscharakter: Beiratssitzung
    • Zielgruppe: Unternehmen, Forschungseinrichtungen
    • Teilnehmende: 60
  • Konzeptionelle Vorbereitung sowie technische Umsetzung der Mitarbeiterversammlung eines Forschungsinstituts
    • Veranstaltungscharakter: Mitarbeiterversammlung
    • Zielgruppe: alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Teilnehmende: 250
  • Konzeptionelle Vorbereitung und Online-Moderation eines Entwicklungsforums im Auftrag des IQ-Netzwerks Sachsen-Anhalt
    • Veranstaltungscharakter: Arbeitstagung
    • Zielgruppe: Beraterinnen und Berater im Rahmen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
    • Teilnehmende: 45

Wir bilden auch Ihre Moderatorinnen und Moderatoren aus! Informieren Sie sich über unsere Moderationstrainings!

Sie haben Fragen zur Veranstaltungsmoderation? Kontaktieren Sie uns einfach.

BItte füllen Sie das Formular korrekt und vollständig aus.

Vorname*:
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Nachname*:
Invalid Input
Firma:
Telefon:
Invalid Input
E-Mail*:
Bitte geben Sie Ihre Emailadresse ein.
Ihre Nachricht*:
Bitte geben sie ihre Nachricht ein.
Bitte bestätigen Sie uns v.g. Angaben.
Ungültige Eingabe

Workshopmoderation

Konzentrieren Sie sich auf die Inhalte Ihres Workshops!

Sie möchten

  • Strategie- und Zielfindungsprozesse mit Moderation systematisch angehen!
  • Fachthemen möglichst effizient und effektiv bearbeiten!
  • neue Ideen oder Konzepte im Team entwickeln!
  • Themen mit Konfliktpotenzial neutral moderieren lassen!

Auf Basis einer strukturierten Auftragsklärung entwerfen wir mit Ihnen ein Konzept für Ihren Workshop oder Ihre Workshopreihe. Dabei beachten wir die Bedeutung für den Weg, den Ihre Organisation gehen will.
Das Workshopkonzept setzen wir bedarfsgerecht in Form einer Strategie-, Fach-, Prozess- oder Konfliktmoderation um. Der zeitliche Umfang der Workshops variiert entsprechend der Thematik und Zielstellung zwischen wenigen Stunden und mehreren Tagen. In Abhängigkeit von Zielstellung, Komplexitätsgrad, Gruppengröße sowie zeitlichem Budget arbeiten wir mit Einzel- oder Co-Moderation.

2012-10-25-Workshopmoderation

Im Anschluss an den/die Workshops erhalten Sie ein digitales, kommentiertes Fotoprotokoll. Alternativ bieten wir eine ausführliche Word- oder Powerpoint-Dokumentation an. Eine Reflexion mit dem Auftraggeber schließt unseren Moderationsauftrag ab.

Wir bilden auch Ihre Moderatorinnen und Moderatoren aus! Informieren Sie sich über unsere Moderationstrainings!

Ihre Moderation soll ein Erfolg werden? Kontaktieren Sie uns einfach.

BItte füllen Sie das Formular korrekt und vollständig aus.

Vorname*:
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Nachname*:
Invalid Input
Firma:
Telefon:
Invalid Input
E-Mail*:
Bitte geben Sie Ihre Emailadresse ein.
Ihre Nachricht*:
Bitte geben sie ihre Nachricht ein.
Bitte bestätigen Sie uns v.g. Angaben.
Ungültige Eingabe

Moderationstraining

Moderieren von unseren Profis lernen!

Sie möchten...

  • ...mindestens 10 Prozent Ihrer Besprechungs- und Workshopzeiten einsparen!
  • ...die Ergebnisqualität Ihrer Workshops und Besprechungen spürbar erhöhen!
  • ...Ihre Besprechungen, Workshops und Veranstaltungen zielgruppengerecht designen und mit hohem Erinnerungswert für die Teilnehmenden umsetzen!

In den MA&T-Moderationstrainings erlernen die Teilnehmenden passende Moderationswerkzeuge für ihre konkreten Anwendungsfälle kennen. Sie trainieren an konkreten, selbstgewählten Beispielen, um Handlungs- und Rollensicherheit zu erlangen. Egal, ob für die Moderation von Projektteams, festen Arbeitsgruppen, Kreativteams, KVP-Teams, Netzwerken, Kunden- und Lieferantenveranstaltungen oder für die Moderation von Konferenzen, wir gestalten ein bedarfsgerechtes Trainingskonzept und setzen dieses um. Ausgehend von Ihren Strukturen und Prozessen sowie den mit der Moderation verfolgten Zielen, stellen wir auch gern mit Ihnen gemeinsam ein passendes Moderations-KIT für Ihre Moderatorinnen und Moderatoren zusammen.

Diese Leistungen gehören zu unseren Moderationstrainings:
  • Entwicklung von anwendungsspezifischen Seminar- und Trainingskonzepten
  • Konzeption von aussagefähigen Teilnehmerunterlagen und kundenspezifischen Moderationswerkzeugen
  • Durchführung von modular aufgebauten Moderationstrainings
  • Digitale Dokumentation der Trainingsergebnisse
  • Individuelle Betreuung von Teilnehmenden bei Vorbereitung, Durchführung und Reflexion von eigenen Moderationen
  • Auf Wunsch begleiten unsere Trainerinnen und Trainer die ausgebildeten Moderatorinnen und Moderatoren bei der Übernahme erster eigener Moderationsaufträge vor Ort oder durch telefonische Beratung bei der Vorbereitung ihrer Moderation. Dadurch wird der Lerntransfer erheblich gesteigert.

2012-01-04 Abbildungen Moderationstraining

Unsere Moderationstrainings sind geeignet für:
  • Fach- und Führungskräfte aller Hierarchieebenen
  • Mitglieder von Projekt-, Kreativteams oder festen Arbeitsgruppen
  • Netzwerkverantwortliche
  • Unser modulares Trainingskonzept ermöglicht sowohl den Einstieg von „Moderationsneulingen“ als auch die Vertiefung von Methoden und Werkzeugen für Fortgeschrittene.

Laden Sie sich die Informationen zu unseren  Moderationstrainings im PDF-Dokument herunter.

Sie suchen eine externe Moderation für Ihre Veranstaltung? Informieren Sie sich über unsere Angebote zur Veranstaltungsmoderation.

Ihre Moderation soll ein Erfolg werden? Kontaktieren Sie uns einfach.

BItte füllen Sie das Formular korrekt und vollständig aus.

Vorname*:
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Nachname*:
Invalid Input
Firma:
Telefon:
Invalid Input
E-Mail*:
Bitte geben Sie Ihre Emailadresse ein.
Ihre Nachricht*:
Bitte geben sie ihre Nachricht ein.
Bitte bestätigen Sie uns v.g. Angaben.
Ungültige Eingabe

Moderation

Nutzen Sie unsere professionellen Moderationsangebote, um

  • die Ergebnisqualität Ihrer Veranstaltungen zu erhöhen!
  • Planungs- und Ideenverarbeitungsprozesse effektiv und effizient zu gestalten!
  • eine anregende Arbeitsatmosphäre zu schaffen!

Zielführende Moderation ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Veranstaltungen und: sie spart nebenbei Kosten! So können Ihre Workshop- und Besprechungszeiten um mindestens 10 Prozent gesenkt werden. In einem Unternehmen mit einer Größe von 250 Beschäftigten liegt das sich daraus ergebende, jährliche Einsparpotenzial zwischen einer viertel und einer halben Million Euro. Diese Potenziale können durch interne oder externe Moderation erschlossen werden. Mit unseren Angeboten werden Ihre Veranstaltungen zum Erfolg und Ihre internen Moderatorinnen und Moderatoren erfolgreich.

Zum Angebot Moderationstraining

Zum Angebot Workshopmoderation

Zum Angebot Veranstaltungsmoderation

Zum Angebot Basis- und Aufbau Moderationstraining

Wir sind Moderationsexperten! Unser Moderationsverständnis fußt auf dem Beteiligungsmodell nach Sell, dem Modell der Themenzentrierten Interaktion nach Cohn und den Kommunikationsmodellen nach Watzlawick und Schulz von Thun. Wir verfügen über bis zu 20 Jahre Moderationserfahrung in verschiedensten Branchen und mit unterschiedlichsten Zielgruppen.

Informieren Sie sich über unseren Beratungsansatz, unsere Referenzen und unsere Projekte.

Für Fragen zu unseren Moderationsangeboten wenden Sie sich unter 0391 73474-08 an unsere Moderationsexperten Gudrun Stahn oder Oliver Lilie.

Weiterhin unterstützen wir Sie bei Fragen zum strategischen Personalmanagement sowie bei der Entwicklung Ihrer Führungskräfte und Teams.

Über uns

Wir bearbeiten Themen der Personal- und Organisationsentwicklung mit interdisziplinärem Wissen. Durch diese sich ergänzenden Perspektiven denken wir quer, um die Ecke oder geradeaus und lassen Ideen gemeinsam zum Erfolg werden!

Mehr Informationen

mat gebaeude

 

So erreichen Sie uns

MA&T Organisationsentwicklung GmbH
Olvenstedter Straße 39/40
39108 Magdeburg

Telefon: +49 391 73474-08
Fax: +49 391 73474-09
E-Mail: info@ma-t.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Copyright MA&T Organisationsentwicklung GmbH

Quadratisch Werbung