MA&T Organisationsentwicklung GmbH

  0391 73474-08

  • Angebote
    • Führungskompetenzen entwickeln
    • Trainingsprogramm "Neu als Führungskraft"
    • Kommunikation gestalten und Konflikte bewältigen
    • Teams bilden und entwickeln
    • Moderation planen und umsetzen
    • Veränderungsprozesse begleiten
  • Methoden
    • Beratung
    • Training
    • Moderation
    • Coaching
    • Mediation
  • Referenzen
    • Kunden
    • Projekte
  • Über uns
    • Team
    • Arbeiten bei MA&T
    • Firmenentwicklung
    • Termine
    • Beratungsverständnis

Teamstrategie-Workshop

Ziehen Sie Zwischenbilanz und stellen Sie die Weichen für die Zukunft Ihrer Teamarbeit!

In Ihrem Team

  • soll bisher gemeinsam Erreichtes reflektiert werden!
  • sollen Ziele für die Zukunft vereinbart werden!
  • sollen konkrete Strategien entwickelt und Maßnahmen festgelegt werden!

Teamstrategie-Workshops und Klausurtagungen dienen der Reflexion bisheriger Teamarbeit und der Neuausrichtung von Teams für die künftige Zusammenarbeit. Mit praxiserprobten Methoden und Werkzeugen arbeiten wir in ein bis zweitägigen Veranstaltungen an den zentralen Leitfragen der Weiterentwicklung Ihres Teams. Durch unsere gut strukturierte, neutrale Moderation können Sie sich voll auf die Inhalte konzentrieren.

Zentrale Ergebnisse, der von uns moderierten Teamstrategie-Workshops und Klausurtagungen, sind in einem dynamischen Zielsystem oder einer Balanced Scorecard abgestimmte Ziele. Zur Umsetzung der wichtigsten Ziele erarbeiten Sie mit unserer Hilfe strategischen Wege und leiten konsequent konkrete Maßnahmen in einem Masterplan ab. Diese Themenarbeit flankieren wir durch passende Teamübungen.

2012-06-09 Abbildung-Teamstrategie-Workshop

Unsere Teamstrategie-Workshops und Klausurtagungen sind geeignet für:

  • Geschäftsführungen,
  • Abteilungs- oder bereichsbezogene Teams und
  • Führungskräfteteams.

Ausgewählte Referenzen aus verschiedenen Branchen:

  • 2012-06-07 Kundenstimme Teamstrategie-WorkshopBall Packaging Europe GmbH
  • B&W Fahrzeugentwicklung GmbH
  • Center for Cluster Development (CCD)
    der Freien Universität Berlin
  • Dailycer Deutschland Produktions GmbH
  • Fraunhofer-Institut
    für System- und Innovationsforschung (ISI)
  • gsub mbH
  • IGS Development GmbH
  • KiTa gGmbH Saarland
  • Schuberth GmbH

Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot für Ihren Teamstrategie-Workshop oder Ihre Klausurtagung zusammenstellen oder führen Sie ein Erstgespräch mit unseren Trainern.

Sie wünschen sich ein erfolgreiches Team? Kontaktieren Sie uns einfach.

BItte füllen Sie das Formular korrekt und vollständig aus.

Vorname*:
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Nachname*:
Invalid Input
Firma:
Telefon:
Invalid Input
E-Mail*:
Bitte geben Sie Ihre Emailadresse ein.
Ihre Nachricht*:
Bitte geben sie ihre Nachricht ein.
Bitte bestätigen Sie uns v.g. Angaben.
Ungültige Eingabe

Weitere Trainings und Seminare:

  • Moderationstrainings
  • KVP
  • Führungskräftetraining

Wissen für die Teamentwicklung

Was ist Teamentwicklung?

Nach unserer Überzeugung gibt es kein größeres und wirksameres Mittel zu wechselseitiger Bildung als das Zusammenarbeiten.

J. W. von Goethe

Die Entwicklung von Teams muss bewusst gestaltet werden, damit aus Teams Hochleistungsteams werden, die Synergieeffekte effektiv erschließen und effizient nutzen. Teamentwicklung heißt systematische Zusammenarbeit der Teammitglieder zur Verbesserung ablaufender Arbeitsprozesse und zur Erreichung angestrebter Arbeitsergebnisse.
Durch die professionelle Unterstützung von Führungskräften oder durch externe Teamentwickler bzw. Teamentwicklerinnen kann dieser Prozess forciert und von den Teammitgliedern leichter gemeistert werden. Vertrauenswürdige, methodisch kompetent und sauber vorgehende interne oder externe Teamentwickler/innen sind ein entscheidender Erfolgsfaktor für den Teamentwicklungsprozess.

Teamentwicklung läuft nach Tuckman und Jensen (1977) in bis zu fünf Phasen ab:

1. Formierung (Forming)

Kennen lernen der Teammitglieder, eine erste Aufgaben- und Rollenverteilung erfolgt.

2. Auseinandersetzung (Storming)

Konfrontationen und Konflikte treten zu Tage. Aufgaben und Rollen werden geprüft und ggf. neu verteilt.

3. Konsolidierung (Norming)

Endgültige Klärung von Arbeitsaufgaben, Spielregeln und Arbeitsmethoden.

4. Arbeitsphase (Performing)

Konstruktive Zusammenarbeit, Lösung der Arbeitsaufgaben, Konzentration des Teams auf Erreichung der Teamziele

5. Auflösung (Adjourning)

Auseinandergehen nach Abschluss des Auftrags bzw. Projekts.

Einen Erklärungsansatz für die Entwicklung von Projektteams, der den Fokus auf die Auslöser von Entwicklungssprüngen legt, liefert Gersick mit ihrem Modell des „Punctuated Equilibrium“ (1988). Das Modell zeigt auf, dass Teams nach ihrer Formierung zunächst sehr stringent den von ihnen gewählten Entwicklungsansatz verfolgen (Phase 1). Eine Reflektion dieses Ansatzes findet erst zur Hälfte der geplanten Projektarbeit statt, wenn ein Team erkennt, wie das Verhältnis der bisher unerfüllten zu den erfüllten Aufgaben aussieht. Auf dieses Erkennen folgt die Transition (Übergang), welche die Chance zu einem Sprung auf eine verbesserte Teamperformance eröffnet (Phase 2).

Im Prozess einer von uns begleiteten Teamentwicklung beschreiben die handelnden Personen des Teams ihre aktuelle Arbeitssituation, reflektieren den Stand ihrer erreichten Teamentwicklung im Abgleich mit aktuellen Herausforderungen, formulieren Teamentwicklungsziele, notwendige Rahmenbedingungen für die angestrebte Entwicklung und vereinbaren Maßnahmen zur Realisierung der Teamentwicklungsziele. Diese Ziele überprüfen sie selbstständig hinsichtlich deren Gültigkeiten und des Erfüllungsgrades.

Besonders wichtig für die Teamentwicklung sind geklärte Spielregeln und die Transparenz der Teamziele nach innen und nach außen.

Welche Effekte kann Ihr Unternehmen durch Teamentwicklung erreichen?

Der angestrebte Primäreffekt von Teamentwicklungsaktivitäten besteht in der Steigerung der Produktivität von Teams zur Verbesserung der Unternehmensergebnisse.

Dabei werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt, wie z. B.:

  • Verbesserung von Kommunikation und Informationsfluss
  • Überprüfen und ggf. (Neu-)Definition von Rollen und Aufgabenbereichen
  • Gemeinsame Wissensentwicklung und Wissensweitergabe
  • Erhöhen des Kreativitätspotenzials
  • Erkennen von Stärken und Schwächen der einzelnen Teammitglieder und deren Koordination im Sinne einer maximalen Ergebniserreichung
  • Erkennen und Bewältigen von Problemen auf der Sach- und Beziehungsebene
  • Verbesserung der Zusammenarbeit in vernetzten Aufgabenfeldern
  • Verbesserung von (Teil-)Abläufen und Prozessketten

Für welche Zielgruppen ist Teamentwicklung interessant?

Maßnahmen der Teamentwicklung eignen sich für folgende Teams:

  • Führungsteams
  • Produktions- und Verwaltungsteams
  • Projektteams
  • Problemlöseteams (Task Forces)

Unsere Angebote zu "Teams bilden und entwickeln"

Trainings zur Teamarbeit
Trainings zur Teamarbeit Training

Wir trainieren Teams, in ihrer jeweiligen Zusammensetzung möglichst schnell ihre volle Leistungsfähigkeit zu erreichen, ein gemeinsames Ziel zu verfolgen, ihre Aufgaben, Informationen und Arbeitsmethoden zu teilen und ihre Zusammensetzung je nach Aufgabe zu wechseln. In der Wirtschaft ebenso wie in der Forschung wird zunehmend nicht mehr nur in festen, sondern parallel dazu auch in fluiden, das heißt in ihrer Zusammensetzung häufig wechselnden Teams kooperiert. Aus unseren Workshops nehmen Teams Techniken und Werkzeuge dafür mit.

Erfahren Sie hier mehr (Download PDF)
Teamcoaching
Teamcoaching Coaching

Wir begleiten Teams dabei, sich und ihre Begabungen näher kennenzulernen, an aktuellen Herausforderungen zu spiegeln und im Konfliktfall zur Vereinbarung zukünftiger Spielregeln der Kooperation zu kommen. Teams bestehen aus unterschiedlichen Persönlichkeiten, oft mit verschiedenen Fachhintergründen, Interessen, Arbeitsmotiven, -stilen und teilweise auch mit divergenten Zielen. Im Teamcoaching werden unterschiedliche Lern- und Entwicklungsphasen von Teams durch zirkuläre Fragentechniken, Aufstellungen, Arbeit mit Metaphern und Bildimpulsen begleitet.

Erfahren Sie hier mehr (Download PDF)

Sie wünschen sich ein erfolgreiches Team? Kontaktieren Sie uns einfach.

BItte füllen Sie das Formular korrekt und vollständig aus.

Vorname*:
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Nachname*:
Invalid Input
Firma:
Telefon:
Invalid Input
E-Mail*:
Bitte geben Sie Ihre Emailadresse ein.
Ihre Nachricht*:
Bitte geben sie ihre Nachricht ein.
Bitte bestätigen Sie uns v.g. Angaben.
Ungültige Eingabe

Teambuilding-Workshop

Entwickeln Sie Ihre Teams systematisch durch individuelle Angebote!

In Ihrem Team

  • soll nach gemeinsamen Werten und Regeln gehandelt werden!
  • sollen Ziele, Rollen und Aufgaben transparent sein!
  • sollen Kommunikations- und Entscheidungsprozesse reibungslos ablaufen!

Abgestimmt auf den Bedarf Ihres Teams und den Stand der Teambildung erstellen wir ein Konzept für einen passenden ein- bis dreitägigen Workshop und setzen diesen mit Ihrem Team um.

Unser Verständnis von Teambuilding ist eine Kombination aus klassischen Inhalten der Teamentwicklung und Outdoor-Trainingselementen. Mit den klassischen Elementen arbeiten wir an Themen wie Rollenklärung, Spielregeln, Arbeitsstrukturen oder Aufgabenteilung. Über Outdoor-Trainingselemente fördern wir passend zu Ihrem Team aktiv die sozialen Kompetenzen und schaffen einen gemeinsamen Erfahrungshintergrund – eine Teamgeschichte beginnt oder wird aktiv fortgeschrieben!

2012-06-07 Abbildungen-Teambuilding

Die Module schneiden wir individuell auf Ihren Bedarf zu und achten auf eine attraktive Verknüpfung mehrerer Module. Unsere Teambuilding-Workshops sind geeignet für:

  • Abteilungs- oder bereichsbezogene Teams,
  • Führungskräfteteams und
  • Projektteams.

Ausgewählte Referenzen aus verschiedenen Branchen:

  • 2012-06-07 Kundenstimme TeambuildingBall Packaging Europe GmbH
  • B&W Fahrzeugentwicklung GmbH
  • Center for Cluster Development
  • (CCD) der Freien Universität Berlin
  • Dailycer Deutschland Produktions GmbH
  • Fraunhofer-Institut für
    System- und Innovationsforschung (ISI)
  • gsub mbH
  • IGS Development GmbH
  • KiTa gGmbH Saarland
  • Schuberth GmbH

Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot für Ihr Teambuilding zusammenstellen oder führen Sie ein Erstgespräch mit unseren Trainern.

Sie wünschen sich ein erfolgreiches Team? Kontaktieren Sie uns einfach.

BItte füllen Sie das Formular korrekt und vollständig aus.

Vorname*:
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Nachname*:
Invalid Input
Firma:
Telefon:
Invalid Input
E-Mail*:
Bitte geben Sie Ihre Emailadresse ein.
Ihre Nachricht*:
Bitte geben sie ihre Nachricht ein.
Bitte bestätigen Sie uns v.g. Angaben.
Ungültige Eingabe

Weitere Trainings und Seminare:

  • Moderationstrainings
  • KVP
  • Führungskräftetraining
Über uns

Wir bearbeiten Themen der Personal- und Organisationsentwicklung mit interdisziplinärem Wissen. Durch diese sich ergänzenden Perspektiven denken wir quer, um die Ecke oder geradeaus und lassen Ideen gemeinsam zum Erfolg werden!

Mehr Informationen

mat gebaeude

 

So erreichen Sie uns

MA&T Organisationsentwicklung GmbH
Olvenstedter Straße 39/40
39108 Magdeburg

Telefon: +49 391 73474-08
Fax: +49 391 73474-09
E-Mail: info@ma-t.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Copyright MA&T Organisationsentwicklung GmbH

Quadratisch Werbung