Ziele von KVP

Was durch kontinuierliche Verbesserung erreicht werden soll?

Kern der kontinuierlichen Verbesserungsphilosophie ist die Vermeidung jeglicher Verschwendung im Unternehmen und die Erhöhung des Anteils an Wertschöpfung. KVP richtet sich in erster Linie auf die Erhöhung des Kundennutzen und die Verbesserung des Betriebsergebnisses durch Beeinflussung zentraler betrieblicher Kernkennziffern. Die detaillierten Ziele können dabei von Unternehmen zu Unternehmen variieren. Je größer die Übereinstimmung von Unternehmenszielen und Mitarbeiterzielen ist, umso höher ist in jedem Fall das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sich am kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu beteiligen und für die Zielerreichung einzusetzen.

Bei der Umsetzung von KVP können somit zwei Zielkategorien im Fokus stehen:

Die oben genannten Ziele bieten Ihnen Ansatzpunkte Ziele spezifisch für Ihren KVP zu beschreiben und danach zu quantifizieren.

Sie benötigen Unterstützung bei der Einführung von KVP? Kontaktieren Sie uns einfach.

Sie schildern uns die Ziele und die Ausgangssituation Ihres KVP und wir erstellen Ihnen ein passfähiges Angebot. Kontaktieren Sie über unser Formular oder telefonisch unseren Experten Dipl.-Ing. Oliver Lilie.

Vorname*:
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Nachname*:
Invalid Input
Firma:
Telefon:
Invalid Input
E-Mail*:
Bitte geben Sie Ihre Emailadresse ein.
Ihre Nachricht*:
Bitte geben sie ihre Nachricht ein.
Bitte bestätigen Sie uns v.g. Angaben.
Ungültige Eingabe

Ihr Ansprechpartner bei MA&T
Oliver Lilie
Oliver Lilie

anfrage@ma-t.de
0391 73474-08

KVP-Tool zum Download

kvp 2 1

Sie möchten die nützliche Fehlersammelliste von MA&T ausprobieren und einsetzen? Füllen Sie unser Anfrageformular aus und wir senden es Ihnen anschließend kostenfrei zu.

Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte bestätigen Sie uns v.g. Angaben.
* Pflichtfelder. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter.
Ungültige Eingabe